View job here

Der Saarländische Rundfunk ist das führende Medienunternehmen in der SaarLorLux- Region und produziert erfolgreich Hörfunk- und Fernsehprogramme, Internet- und Social-Media-Angebote für das Saarland und die Gemeinschaftsprogramme der ARD.

Der Saarländische Rundfunk vergibt zum 1. September 2024 Ausbildungsplätze für die

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in (m/w/d)

Fachrichtung Systemintegration

Was erwartet dich beim SR?

Fachinformatiker/-innen für Systemintegration planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie ganze Rechnernetze und kennen sich besonders gut im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle aus. Aber auch das Thema Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung etc.) erlangt immer mehr an Bedeutung.

Bei uns lernst du alles was du brauchst, um einen richtig guten Job zu machen. Wir gestalten als attraktiver Arbeitgeber die Medienwelt von heute und von morgen. Je nach deiner persönlichen Interessenlage können Schwerpunkte auch im Bereich der digitalen Audio- und Videobearbeitung, virtuellen Studiotechnik sowie Distributionswege in die sozialen Medien TikTok, Youtube, Instagram usw. gelegt und vertieft werden. Ein Interesse an der Programmierung von kleineren Anwendungen wäre wünschenswert und würde auch entsprechend  gefördert werden.

Du hast bei uns viele nette Kolleginnen und Kollegen, die dich auf deinem Ausbildungsweg begleiten und unterstützen. Bei uns bist du gefordert. Wir suchen engagierte und selbständige Menschen.

Wir haben einiges zu bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, auch während der Ausbildung möglich
  • 38,5 Std./Woche, 28 Tage Urlaub im Jahr
  • Ausbildungsvergütung: Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 919 €, 2. Jahr 957 €, 3. Jahr 1.106 € und wir haben
  • Kostenlose Parkplätze und eine gute Anbindung mit dem ÖPNV
  • Viel Natur, um zwischendurch neue Energie zu tanken
  • Eine moderne Kantine

Das solltest du unbedingt mitbringen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder sehr gute Mittlere Reife
  • Analytisches Denken und Handeln
  • Mathematisch-logisches Verständnis und Abstraktionsvermögen
  • Interesse an Informationstechnik

Das steigert deine Chancen:

  • Gute Allgemeinbildung und Interesse an gesellschaftsrelevanten Themen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse, bevorzugt Englisch, Französisch erwünscht

Das sind die Eckdaten der Ausbildung:

Während deiner dreijährigen Ausbildung bist du wechselweise beim SR und in der Berufsschule in Saarbrücken. In der Mitte der Ausbildungszeit absolvierst du eine Zwischenprüfung, am Ende der Ausbildung findet die Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) des Saarlandes statt. Zur Prüfungsvorbereitung bekommst du extra freie Tage.

Das Beste kommt zum Schluss:

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung für mindestens 12 Monate.

So kannst du dich bewerben:

Bewirb Dich schriftlich bitte ausschließlich online über den unten angegebenen Button "Online bewerben".

Wichtig ist uns dabei Dein Motivationsschreiben, Dein Lebenslauf und Deine letzten beiden Schulzeugnisse, die Du bitte als PDF-Anhang hochladen kannst. Wenn du mal ein Praktikum gemacht hast, kannst du dieses Zeugnis auch beifügen.

Bitte habe Verständnis, dass wir Papier- und Email-Bewerbungen nicht annehmen können.                                            

So erreichst du uns bei Fragen:

Ellen Schneider-Wahl:  Tel.: 0681/602-3723                                   

Sandra Fehlhaber: Tel.: 0681/602-3726          

 

 

 

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Wir ermutigen daher Menschen mit Behinderungen, die die Anforderungen für diese Ausbildung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung. Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.