View job here

Die Deutsche Radio Philharmonie zählt zu den großen Rundfunk-Sinfonieorchestern in Deutschland, getragen von SR und SWR. Wir spielen Konzerte in den Sendegebieten Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es eine rege Gastspieltätigkeit im In-und Ausland sowie CD-und Studioproduktionen. Das Repertoire umfasst die gesamte Bandbreite eines großen sinfonischen Orchesters vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Vermittlungsprogramme und Schul – und Familienkonzerte sind fester Bestandteil einer Konzertsaison. Chefdirigent ist Pietari Inkinen. Renommierte Gastdirigenten und namhafte Solisten prägen das Profil des Orchesters: www.drp-orchester.de.

Der Fachbereich Marketing und Kommunikation konzipiert und realisiert die Werbe- und Kommunikationsaktivitäten des Orchesters nach außen und ist für die Außendarstellung und Präsenz der DRP in der Öffentlichkeit in Saarbrücken und Kaiserslautern zuständig. Ziel ist die weitere Stärkung des Images des Orchesters in der Öffentlichkeit und damit einhergehend die Erschließung neuer Publikumsschichten. Dem Fachbereich ist aufgrund der gemeinsamen Außenwirkung von Printmedien sowie Online- und Social Media-Auftritten auch die Redaktion/Dramaturgie zugeordnet.

 

Wir suchen ab dem 01. Dezember 2024 eine/n:

 

Verantwortliche/n Mitarbeiter/in

Marketing und Presse (m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Marketingkonzepten- und Maßnahmen
  • Budgetsteuerung- und Kontrolle (Marketingetat)
  • Begleitung aller grafischen Vorgänge
  • Elektronischer Newsletter
  • Organisation und redaktionelle Vorbereitung von Pressekonferenzen
  • Schnittstelle zur zentralen SR- und SWR-Kommunikation
  • Redaktionelle Verantwortung der Saisonbroschüre
  • Mitsprache bei der Konzeption der Musikvermittlungsprojekte und deren Umsetzung
  • Definition und Aufbau eines Kundenbeziehungs-Managements
  • Steuerung der Social Media-Auftritte
  • Entwicklung neuer Konzepte zur Publikumsgewinnung

Die Aufzählung ist beispielhaft und schließt andere Aufgaben nicht aus. Wir arbeiten auch an Wochenenden und Feiertagen.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Fach Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft und/oder Journalismus und einschlägige Berufserfahrung
  • Musikalische Grundkenntnisse, Kenntnisse des Kernrepertoires eines Symphonieorchesters wünschenswert
  • Französisch Grundkenntnisse wünschenswert, sehr gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Allgemeinbildung
  • Sehr gutes Social Media Know-how und sichere Anwendung der gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams)
  • Strukturiertheit, Planungssicherheit und Verlässlichkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Engagement und Interesse an der DRP
     

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein gutes Betriebsklima und motivierte Kolleg/innen im Team
  • Festes tarifliches Arbeitsverhältnis (Haustarifverträge) mit geregelter, flexibler Arbeitszeit (38,5 h/Woche) incl. Arbeitszeitkonto
  • Soziale Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, wie beispielsweise die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (hybrid)
  • Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz beim SR in Saarbrücken 

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 16. Oktober 2023 ausschließlich unter "online bewerben".

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Papier- und Email-Bewerbungen nicht annehmen können.

Bei allgemeinen Fragen können Sie sich gerne an Sandra Fehlhaber unter 0681/602-3726 wenden. Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen an Maria Grätzel unter 0681/602-2210.

Wir wollen die Unterrepräsentanz von Frauen abbauen und damit den Zielsetzungen unseres Frauenförderplans sowie des Landesgleichstellungsgesetzes entsprechen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders wünschenswert.

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.

 

Die Stelle ist teilbar. Auch für Tandembewerbungen sind wir offen.