View job here

Sie wollen wissen, was im Saarland passiert? Was auf den Straßen los ist, was die Menschen beschäftigt und vielleicht auch: wo die Musik spielt? Dann sind Sie richtig bei SR 3 Saarlandwelle. Unser Team liefert im Radio, auf sr3.de und in den sozialen Medien Informationen und Unterhaltung für die Menschen in der Region. Sie interessieren sich auch dafür, was vor unserer Haustür passiert? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten einen abwechslungsreichen, spannenden und interessanten Job.

Zur Verstärkung unseres Teams im Programmbereich Hörfunk Musik und Unterhaltung suchen wir zur ständig festen freien Mitarbeit, zum schnellstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 3 Jahre, ein/e 

 Journalist/in (m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Einsatz als Hörfunk-Reporter/in
  • Sendungsplanung
  • Redaktionelle Mitarbeit
  • Mit-Entwicklung neuer Formate für Drittplattformen
  • Selbständiges Erarbeiten von tagesaktuellen Beiträgen (inkl.  Recherche)
  • Kreative Mitarbeit bei Veranstaltungen und Aktionen

Die Aufzählung ist beispielhaft, unsere Aufgaben sind vielfältig. Wir sind in einem stetigen Veränderungsprozess, was auch Einfluss auf den zukünftigen Aufgabenzuschnitt haben kann.

Wir arbeiten auch am Wochenende, an Feiertagen und zu Tagesrandzeiten.

Das bringen Sie mit:

  • Volontariat, vergleichbare journalistische Ausbildung oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Qualifikation
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Besondere Affinität zu Themen aus dem Bereich Musik und Unterhaltung
  • Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Kreativität
  • Kenntnis von Land und Leuten und Interesse an den Themen der Menschen in der Region
  • Ausgeprägtes Gespür und Interesse für hörerrelevante Themen im Hinblick auf SR 3-Zielgruppen
  • Erste Moderationserfahrung und Freude am kollegialen Arbeiten in einem redaktionellen Team

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein tolles Team
  • Als Teil der ARD bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich individuell weiterzuentwickeln, sich coachen zu lassen und auf hohem Niveau zu arbeiten
  • Den Status einer arbeitnehmerähnlichen Beschäftigung (gem. § 12a des Tarifvertragsgesetzes) mit voller Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Arbeitslosenversicherung) und zahlreichen tariflichen Leistungen (u.a. Urlaubsentgelt, Honorarfortzahlung im Krankheitsfall)
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, wie z. B. die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz in Saarbrücken
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 22. Mai 2025 ausschließlich unter "ONLINE BEWERBEN".

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Papier- und Email-Bewerbungen nicht annehmen können. 

Bei allgemeinen Fragen können Sie sich gerne an Sandra Fehlhaber unter 0681/602-3726 wenden. Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen an Susanne Wachs unter 0681/602-2348.

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. 

Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.