View job here

Der Programmbereich Kultur beim Saarländischen Rundfunk ist ein großer Bereich, der ganz unterschiedlichen Content produziert - für Online, Social Media, für die ARD Mediathek und Audiothek sowie für Radio und Fernsehen. Wir lieben Kultur von HipHop bis Klassik, von Malerei bis Graffiti und von Literatur bis Blockbuster. Wir sind ein engagiertes, vielseitiges und kreatives Team und wollen Dich als Unterstützung für unsere Online- und Social Media-Team.

Wir suchen zur ständigen festen freien Mitarbeit, zunächst befristet für 2 Jahre, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 

Web- und Social Media-Journalist/in (m/w/d)

Das sind Deine Aufgaben:

  • Du betreust die regionalen Online- und Social Media-Angebote im Programmbereich Kultur
  • Du recherchierst Themen für diese regionalen Kulturkanäle, entwickelst kanalgerechte Inhalte, Formate und Publikationspläne
  • Du setzt selbst Themen um, fotografierst, drehst, schneidest und textest
  • Du bringst dich ins Community-Management ein
  • Du produzierst Posts für das ARD Social Media-Angebot "ttt" ("titel, thesen, temperatmente")

Die Aufzählung ist beispielhaft, unsere Aufgaben sind vielfältig. Wir sind in einem stetigen Veränderungsprozess, was auch Einfluss auf den zukünftigen Aufgabenzuschnitt haben kann.

Wir arbeiten auch am Wochenende, an Feiertagen und zu Tagesrandzeiten.

Das bringst Du mit:

  • Du bist Journalist/in aus Leidenschaft
  • Du kennst Dich sehr gut auf Facebook, Instagram, tiktok und in anderen sozialen Netzwerken aus
  • Du interessierst Dich für Kultur in all ihren Facetten
  • Du kennst Dich in der bundesdeutschen und in der regionale Kulturszene Saar-Lor-Lux aus oder hast Lust, Dich einzuarbeiten und bist bereit, Dich mit der regionalen Szene zu vernetzen
  • Du arbeitest routiniert mit Tools wie Photoshop, Premiere etc.
  • Du hast eigene Ideen für die Weiterentwicklung unserer Online- und Social Media-Angebote
  • Du bist sicher in Rechtschreibung und Grammatik
  • Du kannst selbstständig arbeiten, drehen, schneiden, texten und endfertigen
  • Du siehst Dich sowohl hinter als auch vor der Kamera
  • Und das ist uns auch noch wichtig:
    • Volontariat, vergleichbare journalistische Ausbildung oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Qualifikation
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium wünschenswert

Das bieten wir Dir:

  • Ein modernes, crossmediales Funkhaus - mitten im Grünen und trotzdem in der Stadt
  • Feste Freie Mitarbeit mit voller Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) und zahlreichen tariflichen Leistungen (u.a. Urlaubsentgelt und Honorarfortzahlung im Krankheitsfall)
  • Als Teil der ARD bieten wir Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich individuell weiterzuentwickeln und auf hohem Niveau zu arbeiten
  • Möglichkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss zum Deutschlandticket 

Du bist interessiert? Dann bewirb Dich bitte bis spätestens 29. Juli 2025 ausschließlich unter "ONLINE BEWERBEN".

Bitte habe Verständnis, dass wir Papier- und E-Mail-Bewerbungen nicht annehmen können.
 
Bei allgemeinen Fragen kannst Du Dich gerne an Sandra Fehlhaber unter 0681/602-3726 wenden. Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen an Dr. Ricarda Wackers unter 0681/602-2110.

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
 
Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.