View job here

Im Fachbereich "Verbreitung und Infrastruktur" werden alle infrastrukturellen Service verantwortet, die die Voraussetzungen für den sicheren Betrieb der benötigten Anwendungen bereitstellen. Zudem ist dieser Fachbereich auch für den Senderbetrieb zuständig.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n   

Fachinformatiker/in Infrastruktur (m/w/d)

Die Vergütung richtet sich nach VG 6 des Haustarifvertrags des Saarländischen Rundfunks.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Zentrale Benutzerpflege in den entsprechenden Microsoft-Verzeichnisdienste
  • Unterstützung bei der Systemadministration der Virtualisierungsumgebung VMware
  • Unterstützung bei der Systemadministration von Citrix Terminal Services
  • Betreuung der Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen
  • Verwaltung des zentralen Backups und Restore für virtuelle und physikalische Server
  • Mitarbeit im Incident-Management für die Microsoft-Backoffice-Systeme
  • Mitarbeit im Request Management für zentrale IT-Ressourcen
  • Verwaltung der Server Geräteräume

Die Aufzählung ist beispielhaft, unsere Aufgaben sind vielfältig. Wir sind in einem stetigen Veränderungsprozess, was auch Einfluss auf den zukünftigen Aufgabenzuschnitt haben kann. Die Tätigkeit schließt die Teilnahme an einer rollierenden Rufbereitschaft ein.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/in Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von Windows und/ oder Linux Systemen
  • Kenntnisse in

o   der VEEAM Backup Software

o   VMware und Citrix Terminalservice

o   Powershell und Python

  • Erfahrung im Rechenzentrumsbetrieb
  • Führerschein Klasse B von Vorteil

 

Das bieten wir Ihnen/Dir:

  • Festes tarifliches Arbeitsverhältnis (Haustarifverträge) mit geregelter, flexibler Arbeitszeit (38,5 h/Woche) incl. Arbeitszeitkonto
  • Soziale Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
  •  Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, wie beispielsweise die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (max. 50%)
  • Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Halberg in Saarbrücken
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket 

Sind sind interessiert?  Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bitte bis spätestens 9. Oktober 2025 ausschließlich unter "ONLINE BEWERBEN".

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Papier- und E-Mail-Bewerbungen nicht annehmen können.
 
Bei allgemeinen Fragen können Sie sich gerne an Sandra Fehlhaber unter 0681/602-3726 wenden. Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen an Jörg Meyer unter 0681/602-3705.

Wir wollen die Unterrepräsentanz von Frauen abbauen und damit den Zielsetzungen unseres Frauenförderplans sowie des Landesgleichstellungsgesetzes entsprechen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders wünschenswert.  (nur bei Unterrepräsentanz)

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. 

Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters. 

Die Stelle ist teilbar. Auch für Tandembewerbungen sind wir offen.