View job here

Wir sind als Saarländischer Rundfunk regional verwurzelt, mitten in Saarbrücken und Teil der ARD-Senderfamilie. Bei uns entstehen jeden Tag Nachrichten, Podcasts, Social Media Posts, Fernsehsendungen, Mediatheksdokus und Radioprogramm für fünf verschiedene Wellen. Was uns besonders macht? Echte Praxis, kurze Wege und der Mut, Neues auszuprobieren.  

Du möchtest eine qualitativ hochwertige journalistische Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig. 

Wir bilden dich aus! Mach bei uns ab dem 01. Mai 2026 dein 

Journalistisches Volontariat
zum/zur crossmedialen Journalist/in (m/w/d)

für Audio, Video, Online und Social Media

Das erwartet dich bei uns:

  • Eine fundierte 18-monatige journalistische Ausbildung in den Bereichen Audio, Video, Online und Social-Media
  • Machen statt zugucken: Bei uns drehst und schneidest du deine eigenen Filme, baust deine eigenen Storys oder hörst dich selbst im Radio – wir geben dir alles dafür mit, was du brauchst, auch das notwendige technische Equipment
  • Kurze Wege, unkomplizierter Austausch: Wir sind immer da, um dich zu unterstützen, geben Rat und Feedback
  • Abwechslungsreiche und spannende Monate beim SR und in ARD-Partnerstudios in Berlin, Brüssel oder Paris
  • Exzellente Chancen auf eine Beschäftigung nach Ende der Ausbildung
  • Tolle Kolleginnen und Kollegen mit viel Wissen und Erfahrung, die Dich während der gesamten Zeit betreuen
  • Außerdem haben wir eine moderne Kantine, genügend Parkplätze und für die Dauer der Ausbildung 100% Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Haustarifverträge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement 

Das bist du:

  • Du hast ein Händchen fürs Erzählen – in Video, Audio, Online oder Social Media
  • Du kannst Ideen entwickeln, hast Spaß am Recherchieren, Reportieren oder Moderieren
  • Du kennst dich aus mit digitalen Plattformen, Kanälen und Trends
  • Du bist wissbegierig, offen für konstruktives Feedback und arbeitest gerne im Team
  • Du bringst eine gute Portion Neugier mit und journalistisches Talent
  • Ein Studienabschluss wäre zwar nicht schlecht, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn Du nach Deinem Abi eine Ausbildung in der Medienbranche gemacht hast oder 3-4 Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, wäre das super 

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis spätestens 04.12.2025 ausschließlich unter "online bewerben".

Wir werden uns spätestens im Januar bei Dir melden. Wenn Du es in unsere engere Wahl geschafft hast, laden wir Dich zu unserem Auswahltag im Februar 2026 ein. 

Das brauchen wir von dir:

  • Statt dem üblichen Motivationsschreiben deine Antworten auf folgende 5 Fragen (pro Antwort max. 5 Zeilen, Schriftgröße 14 pt):

    1. Was ist dir in deinem Leben besonders wichtig und warum ist es das?
    2. Welche Menschen und/oder Ereignisse haben dich und deine Einstellung zum Leben besonders geprägt?
    3. Was willst du mit deiner journalistischen Arbeit erreichen?
    4. Welche deiner Eigenschaften, deiner Lebenserfahrung, deiner Hobbys etc., die explizit nichts mit Journalismus zu tun haben (soziales Engagement, Lebensumfeld), könnten deiner Meinung nach deinen Blick auf die journalistische Arbeit beim SR bereichern?
    5. Welcher journalistische Beitrag (Radiobeitrag, TV-Beitrag oder Podcast, TikTok, Insta-Post) hat dich in letzter Zeit besonders beeindruckt - und warum? Beschreibe bitte so genau wie möglich, was daran für dich besonders relevant oder gut gemacht war.

  • Lebenslauf
  • Maximal fünf Arbeitsproben
  • Persönliches Vorstellungsvideo - Bitte stelle dich darin in maximal zwei Minuten vor und erzähle uns, wer du bist und warum du bei uns volontieren möchtest. Mach' uns das Video bitte über einen Streaming-Link zugänglich (z.B. über YouTube oder Vimeo)

Bei allgemeinen Fragen kannst Du Dich gerne an Sandra Fehlhaber 0681/602 3726 wenden. Bei inhaltlichen Fragen gerne an Susanne Kirchhofer 0681/602 2123.

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Wir ermutigen daher Menschen mit Behinderungen, die die Anforderungen für diese Ausbildung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung. Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.